Praxistest: Smartphone als Webcam

imageFür Online-Meetings braucht man eine Webcam. Was aber tun, wenn der PC keine hat? Oder wenn die Kamera, die ins Notebook eingebaut ist, sich zwar mit einem “HD”-Label schmückt, aber in Wirklichkeit matschigen Bildbrei produziert? Klar, eine Alternative besteht darin, eine ordentliche Webcam dazuzukaufen. Brauchbare Geräte liegen aber oberhalb der 50-Euro-Grenze, auch 150 oder 200 Euro sind keine Seltenheit. Vor ein paar Wochen kam noch dazu, dass der Markt komplett leergefegt war.

Dabei haben wir alle mindestens ein Gerät schon im Haus, das mit einer hervorragenden Kamera ausgestattet ist. Jedes Smartphone hat eine, und die ist mit ziemlicher Sicherheit der Einbau-Kamera im Notebook haushoch überlegen. Wie kommt jetzt aber deren Bild in die Videokonferenz?

Ein scheinbar simpler Weg führt über die Videokonferenz-Software. Die meisten Anbieter haben auch Clients für Android oder iPhone, und meist kann man einer Konferenz mit mehr als einem Gerät gleichzeitig beitreten. So könnte man in Teams etwa das Notebook für Ton, Chat und Screensharing verwenden und parallel mit dem iPhone teilnehmen, das dann das Videobild erzeugt. Pfiffig – aber wer das schon mal ausprobiert haben, wird auch die Schattenseite kennen. Ein Video-Client wie Microsoft Teams hat nämlich ordentlich zu tun und fordert ein Smartphone richtig heraus. Auch ein aktuelles iPhone wird nach etwa einer halben Stunde also richtig heiß – und braucht dafür so viel Energie, dass oft schon nach weniger als einer Stunde der Akku leer ist. Kann man also mal machen, aber nur kurz.

Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit, die das Telefon weit weniger fordert, weil sie wirklich nur die Kamera nutzt. Mit einer Kombination aus Handy-App und PC-Treiber lässt sich die Smartphone-Kamera in den PC einbinden und dort wie eine Webcam verwenden. Auch hier tut sich aber wieder ein Problem auf: Lösungen dafür gibt es viele, nicht alle sehen in den App-Stores vertrauenswürdig aus. Die Kollegen der Zeitschrift c’t haben sich glücklicherweise gerade erst die Mühe gemacht, ein paar Programme zu testen. Auch wenn Sicherheit dort nicht der erste Fokus war, wären Schadfunktionen den Redakteuren sicher aufgefallen. Auf der Basis kann man also vielleicht aufsetzen.

Ausprobiert

Ich habe mal die Probe aufs Exempel gemacht und eine der Lösungen mit einem älteren Smartphone ausprobiert, das seit einiger Zeit in der Schublade liegt, sich aber als Webcam sehr gut eignen dürfte.

Continue reading „Praxistest: Smartphone als Webcam“

Whitepaper: Online-Meetings

Online-Meetings sind seit Monaten für die meisten von uns Alltag. Was aber macht ein gutes Meeting aus? Wie wird eine Videokonferenz erfolgreich? Worauf gilt es zu achten bei Teilnahme, Organisation, Moderation?

Zu diesen Fragen haben wir ein kompaktes Whitepaper zusammengestellt. Dieser Leitfaden hilft dabei, die technische Ausstattung passend zu wählen und die organisatorische Vorbereitung besser zu gestalten.

Download Whitepaper

Viel Erfolg – und gerne weitergeben!

Continue reading „Whitepaper: Online-Meetings“

Unser soziales Engagement 2019

Soziales Engagement 2019

Bei michael wessel ist soziales Engagement fest in der Wertschöpfung integriert. Wir wollen der Gesellschaft, aus der wir kommen, etwas zurück geben und engagieren uns in Projekten aus den Bereichen Familie, Bildung, Regional und Kids. In unserer Leistungserfassung wird monatlich ein pro-zentualer Betrag einem CSR-Konto gutgeschrieben – vollautomatisch.
Gemeinsam mit unseren Kunden unterstützen wir Organisationen, die Herausragendes leisten, mit nicht unerheblichen Beträgen. Dieses Jahr neu dabei: Die Hannöversche Tafel.

Continue reading „Unser soziales Engagement 2019“

Innovativ ins Jahr 2019 bei unserer Jahresauftaktveranstaltung am 18.01.

Neues Jahr. Neues Portfolio.

So das Motto unseres Business-KickOffs am 18.01.2019 in den königlichen Reithallen des Cavallo. Nun das zweite Jahr in Folge bricht die michael wessel das neue Jahr mit neuen Veränderungen an. Das neue Portfolio für 2019 wurde vorgestellt, aber auch neue Strukturen.

Continue reading „Innovativ ins Jahr 2019 bei unserer Jahresauftaktveranstaltung am 18.01.“

Azubi-Bowling 2018

Zum Abschluss des Jahres noch einmal richtig abräumen. Beim diesjährigen Azubi-Bowling konnte wieder jeder zeigen, was er oder sie draufhat. Im Vordergrund, wie immer: Spaß und gute Laune!

Digitaler Nachlass – vorsorgen und verwalten

Es ist ein Thema, mit dem sich niemand gerne befasst. Allerdings ist die Regelung des digitalen Nachlasses heute mindestens so wichtig wie die klassische Nachlassregelung für „Haus und Hof“.

Neben der akuten Trauer stehen die Angehörigen nach dem Tod eines geliebten Menschen vor einem Berg von Arbeit und wahrscheinlich einem Meer von Accounts, Profilen, Konten, Verträgen und so weiter. Je besser die Bewältigung dieses Chaos vorbereitet ist, desto schneller und besser können sich die Angehörigen mit der eigentlichen Trauerarbeit befassen.

Ohne viel weitere Einführung möchte ich daher hier einige Tipps, Anregungen und Fingerzeige geben. Sowohl für jeden selbst zur Vorbereitung als auch für die Angehörigen, die den digitalen Nachlass verwalten sollen.
Continue reading „Digitaler Nachlass – vorsorgen und verwalten“

Kommunikation, Service, Teamwork – das ist unser Innendienst

Letztes Mal im Service Desk, nun im Innendienst – beim heutigen zweiten Teil meiner Firmenerkundung besuche ich unseren Inside Sales und den Sales Service. Ich freue mich, dass Ihr mich auch dieses Mal wieder begleitet, um einen weiteren vielschichtigen Bereich unserer Firma kennenzulernen.

Der Vertrieb von michael wessel, grafisch erklärt am Beispiel des Einliniensystems.

Continue reading „Kommunikation, Service, Teamwork – das ist unser Innendienst“

Dabeisein ist super, organisieren ist besser. Maschseesause 2018

Der Start in einen tollen Abend auf dem Maschseefest

Erleichterung. Endlich hat sich die Organisation ausgezahlt. Ich spreche sicher nicht nur für mich, wenn ich sage, dass der Maschseesause 2018 schon Wochen im Voraus entgegen gefiebert wurde. Auch wenn ich wusste, was ich ausgewählt habe, wurde ich doch von der Location überrascht. Continue reading „Dabeisein ist super, organisieren ist besser. Maschseesause 2018“

Game, App oder VR-Gesichtserkennung beim Code+Design Camp in Hannover

Code + Design – eine Initiative für junge Interessierte

Am Wochenende (03.08. – 06.08.2018) fand mit über 25 Teilnehmern das Code & Design Camp in den Räumlichkeiten der Dr. Buhmann Schule in Hannover statt. Die Teilnehmer konnten an ihren eigenen Projekten tüfteln, ihr Wissen bei Vorträgen oder Workshops auffrischen oder sich einfach nur von den anderen inspirieren lassen. Eigene Projekte, wie ein Retro Spiel oder eine App, wurden weiterentwickelt und teilweise sogar abgeschlossen. Continue reading „Game, App oder VR-Gesichtserkennung beim Code+Design Camp in Hannover“