Am Mittwoch, dem 1. Juli 2020 war wieder „F5-Tag“ für unseren Consulting-Leiter Nils Kaczenski. An diesem Tag nämlich gibt Microsoft jährlich die Preisträger seiner „MVP Awards“ bekannt. Die Auszeichnungs-Mail trifft nach deutscher Zeit am Nachmittag ein, und die Nominierten drücken dann gespannt die „Aktualisieren“-Taste ihres Mailclients. Und tatsächlich: Erneut hat Nils Kaczenski die Auszeichnung von Microsoft erhalten – in seinem Fall zum 17. Mal in Folge seit 2003.
Mit dem Titel „Most Valuable Professional“ zeichnet der Softwarehersteller internationale Teilnehmer der IT-Community aus, die ehrenamtlich und engagiert Fragen zu Microsoft-Produkten beantworten und Probleme lösen. „Der Geist der Community ist wirklich einzigartig“, merkt Nils an. „Ob Neuling oder alter Hase, ob Standardfrage oder exotisches Problem – man hilft sich gegenseitig und alle lernen voneinander.“ Continue reading „Microsoft MVP Award für Nils Kaczenski“
Microsoft Office 365 und insbesondere das Collaboration Cockpit Teams setzt seit einiger Zeit den Marktstandard für moderne, agile Zusammenarbeit. Ein Element der damit erzielten erheblichen Produktivitätssteigerungen ist das nahtlose mobile Arbeiten auf Tablets und Smartphones.
Wir alle arbeiten jeden Tag mit Outlook, dem Windows Explorer, einem Internet Browser und Kommunikations-Tools. Aber jeder von uns nutzt auch kleine Programme oder Webdienste, die einem das (Arbeits-)Leben vereinfachen, ganz abseits von den großen Standards, die man als Unternehmen hat.
Wir haben uns an einem Nachmittag zusammengefunden, um uns gemeinsam diese Tools vorzustellen – damit jeder ein Stück mehr davon hat. Diese Tools wollen wir mit euch teilen – damit auch ihr euren Alltag ein kleines bisschen besser machen könnt.
Vor genau 20 Jahren, am 9. April 1999, hat Microsoft seine eigene produktive Windows-Domäne mit gut 27.000 Benutzerkonten nach Active Directory migriert. Dies war die erste ernsthafte Installation des damals neuen Windows-Verzeichnisdienstes. Damit dürfen wir den 9. April 1999 wohl als den “Geburtstag” des Active Directorys ansehen – und wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!
Genau gesagt, begann Microsofts produktive Implementierung am 9. April 1999 um 19:49 Uhr Ortszeit Redmond (hierzulande war das der 10. April um 04:49 in der Frühe), wie AD-Geek Ned Pyle vor fünfzehn Jahren berichtete:
In Redmond hatte man seinerzeit groß gedacht und den neuen Verzeichnisdienst so entworfen, dass Firmen ihn dauerhaft einsetzen können. Dass diese Innovation zu einem der großen IT-Klassiker werden würde, hat man damals sicher gehofft, aber vermutlich nicht vorausgesehen. Tatsächlich hat sich technisch seither an Active Directory wenig geändert – von ein paar Fehlerkorrekturen und wenigen wichtigen Erweiterungen mal abgesehen.
Vor einigen Jahren hat Microsoft ein Video veröffentlicht, das die AD-Migration im eigenen Haus darstellt. Leider ist es nur in geringer Qualität öffentlich verfügbar – wir haben es unten in diesem Blogpost verlinkt.
Als kleinen Jubiläumsgruß haben sich einige Kollegen aus dem Hause michael wessel an ihre ersten Kontakte mit Active Directory erinnert. Außerdem sind ihnen Anekdoten zu dem Verzeichnisdienst eingefallen. Wir haben daraus ein kleines Video gemacht:
Einen launigen Überblick über die Geschichte von Active Directory hat unser Consulting-Leiter Nils Kaczenski vor einiger Zeit mit Thorsten Butz für den Podcast “Sliding Windows” aufgenommen. Mehr als eine Stunde schwelgen die beiden IT-Veteranen in Erinnerungen – sehr geekig und nicht immer ganz ernst gemeint.
Teilnehmer der Hannover Messe #HM19 und die, die es noch werden wollen aufgepasst!
Am 02.04. ist unser Consulting-Leiter und Most Valuable Professional Nils Kaczenski als Sprecher vor Ort.
Digital Factory. Industrie 4.0. Integrated Automation.
Seid um 13:00 Uhr dabei und widmet euch zusammen mit unserem Kollegen dem Thema „4P: Digitale Identitäten im Sicherheitsfokus“. Mehr dazu erfahrt ihr unter:
Letztes Mal im Service Desk, nun im Innendienst – beim heutigen zweiten Teil meiner Firmenerkundung besuche ich unseren Inside Sales und den Sales Service. Ich freue mich, dass Ihr mich auch dieses Mal wieder begleitet, um einen weiteren vielschichtigen Bereich unserer Firma kennenzulernen.
Der Vertrieb von michael wessel, grafisch erklärt am Beispiel des Einliniensystems.
Code + Design – eine Initiative für junge Interessierte
Am Wochenende (03.08. – 06.08.2018) fand mit über 25 Teilnehmern das Code & Design Camp in den Räumlichkeiten der Dr. Buhmann Schule in Hannover statt. Die Teilnehmer konnten an ihren eigenen Projekten tüfteln, ihr Wissen bei Vorträgen oder Workshops auffrischen oder sich einfach nur von den anderen inspirieren lassen. Eigene Projekte, wie ein Retro Spiel oder eine App, wurden weiterentwickelt und teilweise sogar abgeschlossen. Continue reading „Game, App oder VR-Gesichtserkennung beim Code+Design Camp in Hannover“
„Marketing goes IT Support“ war die Devise meines eintägigen Kurzausfluges in die Welt der Technik. Ich, als Mitarbeiterin aus dem Marketing-Team, durfte mir im dritten Obergeschoss unseres Firmenkomplexes einen Überblick über den Tagesablauf eines Fachinformatikers im Service Desk verschaffen. Kulturschock vom Feinsten? – Keinesfalls! Viele neue Erfahrungen und Einblicke standen auf der Agenda und ich bin tatsächlich etwas beeindruckt von dem, was meine Kollegen dort tagtäglich so leisten. Continue reading „„Haben Sie schon einmal neu gestartet?““
„Zusammenarbeit grenzenlos“ der Slogan unseres internen „One Company“ Projektes.
One Company ist ein in dieser Form einmaliges Entwicklungsprojekt, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit im Team so zu gestalten und zu verbessern, sodass die neuen Geschäftsfelder und unsere Kunden optimal bedient werden kön-nen. Im Vordergrund steht dabei die verbesserte Kommunikation unter den Mitarbeitern.
Mit dem Thema Zusammenarbeit haben sich auch unsere Azubis auseinandergesetzt. Ihre Interpretation wollen wir Euch nicht vorenthalten. Mit einer Prise Ironie soll dieser Film zeigen, wie wichtig ein gutes Miteinander besonders auch im Arbeitsalltag ist.
Am 15. und 16. Mai steigt in Hanau die dritte deutsche Cloud & Datacenter Konferenz. Die beiden Tage liefern ein spannendes Rahmenprogramm aus fachlichen Vorträgen und Diskussionen rund um Datacenter Virtualisierung, Sicherheit, Netzwerk und Infrastruktur und vieles mehr. Continue reading „Cloud und Datacenter Conference am 15. und 16. Mai in Hanau“