Microsoft <3 Europe

Microsoft kündigte gestern in einem Blogpost an, künftig alle Daten ihrer EU-Kunden innerhalb der EU zu halten und spricht dabei von einer „EU Data Boundary for the Microsoft Cloud“. Dies gilt für Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365.

Wir haben heute ein wichtiges Versprechen für unsere Kunden in Europa gegeben. Microsoft wird es in der EU ansässigen Kunden aus dem öffentlichen Sektor und Unternehmenskunden künftig ermöglichen, all ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten und zu speichern. In anderen Worten: Wir werden keine Daten dieser Kunden aus der EU heraus transferieren müssen.

https://news.microsoft.com/de-de/unsere-antwort-an-europa-microsoft-ermoeglicht-speicherung-und-verarbeitung-von-daten-ausschliesslich-in-der-eu/

Zuletzt gab es immer wieder Kritik von Datenschützern, die sich gegen einen Einsatz von modernen Tools, wie Microsoft Teams ausgesprochen haben. Teilweise aus technischem Unverständnis oder aus Angst über den Kontrollverlust der Daten. Ob dies alles auch berechtigte Kritik gewesen ist, sei mal dahingestellt. Nichtsdestotrotz ist das ist ein starkes Versprechen, seitens Microsoft und wird hoffentlich so manchen Zweifler milde stimmen.

Angekündigt sind die Maßnahmen für Herbst 2021. Wir bleiben also als Partner dran und informieren unsere Kunden umgehend über die Entwicklungsschritte.

Microsoft MyAnalytics

MyAnalytics ist ein Dienst in der Microsoft Office 365–Welt, um „Produktivitäts-Daten“, auf die ein Benutzer Zugriff hat, für sich selbst und automatisiert aufbereitet darzustellen. Der nett gemeinte Ansatz für sein eigenes Arbeitsleben Optimierungspotenziale zu erkennen, dürfte insbesondere für den datensensiblen Mitarbeiter ein unwillkommener Service sein. Besonders Betriebsräte wittern hier eine Mitarbeiterüberwachung.

MyAnalytics Dashboard (Bildquelle: Office.com)

Was macht MyAnalytics eigentlich?

Grob gesagt, nutzt es die Daten aus dem eigenen Kalender, Email, Chat, Skype, Teams, (ggf. auch Windows 10) und aggregiert sie zu einer Übersicht. Also Daten, auf die der Benutzer sowieso selbst zugreifen könnte. Hier kann ich mir dann anschauen, wie effizient ich meine Zeit einplane, mit wem ich häufig korrespondiere und andere Statistiken. Der Service macht auch Vorschläge zur Optimierung meines digitalen Tagesgeschäfts.

Und wer hat Zugriff auf diese Daten?

Die zusammengefassten Statistiken werden im Exchange Postfach jedes einzelnen Users gespeichert. Es gibt kein „Admin-Tool“ das eine zentrale Auswertung ermöglicht. Im Grunde kann jeder Benutzer selbst entscheiden, mit wem diese Daten anschließend geteilt werden sollen. Umgekehrt sehe ich als Anwender natürlich auch keine Daten meiner Kollegen.

Quelle:
https://docs.microsoft.com/de-de/workplace-analytics/myanalytics/overview/privacy-guide

Jetzt kommt das „Aber“…

Aber…es gibt eine Funktionserweiterung (Add-On) namens Workplace Analytics, als übergreifende Verwaltungsmöglichkeit für MyAnalytics. Dieses Tool ist aktuell noch nicht überall verfügbar oder käuflich zu erwerben. Damit können sehr wohl die Produktivitätsdaten von Mitarbeitern zentral ausgewertet werden, um dem Management Steuerungsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Allerdings muss hier schon aktiv etwas getan werden um das zu ermöglichen (Gruppen hinzufügen, auswertende Benutzer benennen, etc.). Es lässt sich schlecht voraussagen, ob Workplace Analytics irgendwann in den höheren Plänen automatisch enthalten und standardmäßig aktiviert sein wird. IT-Verantwortliche sollten darauf achten, diese Funktion (sofern Verfügbar) nicht ohne entsprechende Vereinbarungen zu aktivieren.

Quelle:
https://docs.microsoft.com/de-de/workplace-analytics/privacy/data-protection-intro

Zusammengefasst:

Verwechseln Sie also bitte nicht MyAnalytics mit Workplace Analytics und klären Sie ihre Benutzer auf.

Einmal aktiviert, versendet MyAnalytics unglücklicherweise auch direkt Emails, die bei so manchem Mitarbeiter den Eindruck erwecken könnten, von nun an vollkommen überwacht zu werden.

Sollte jemand aus ihrem Unternehmen den Bedarf anmelden Workplace Analytics nutzen zu wollen, seien Sie aufmerksam und hinterfragen Sie den Einsatz.  

Deaktivieren von MyAnalytics

So schalten Sie MyAnalytics als Benutzer aus:

Gehen Sie auf ihr MyAnalytics Dashboard und öffnen die Einstellungen.

Anschließend kann man die Features deaktivieren.

Global als Administrator deaktivieren:

MyAnalytics kann man als Administrator unter „Einstellungen“ – „Services“ global konfigurieren (Eine Änderung kann bis zu 24h dauern).