W-LAN wird mit IEEE802.11ax (WiFi6) endlich effizienter

Was bringt der neue Standard und wann lohnt ein Umstieg?

Der IEEE-Standard 802.11ax wurde von der WIFI-Alliance mit dem Titel WIFI6 versehen, da es sich um die sechste Generation WLAN handelt, die damit ausgerufen worden ist. Es soll damit vorwiegend im Consumer-Bereich eine einfachere Unterscheidung der WLAN-Generationen herbeigeführt werden. Während man mit der vorherigen Generation in voller Ausbaustufe (IEEE 802.11ac WAVE2) bereits das theoretisch physikalische Maximum an Bandbreite ausgereizt hat, orientiert sich der Standard 802.11ax vorwiegend an der Effizienzsteigerung und dem Erhöhen der realistischen Bandbreitenwerte. Die Maximalwerte in Sachen Performance sind stets orientiert an einem Optimum, was Entfernung Signaldämpfung und Empfangsgerät betreffen, was leider nie der Realität entspricht. Um das Brutto-Netto-Verhältnis, also die effektive Durchsatzausbeute anzuheben, wird im neuen Standard ein neues Verfahren namens OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) eingesetzt, welches Netzen mit vielen Clients und hoher Dichte eine enorme Steigerung der Effizienz verspricht. An der Performance wurde ebenfalls durch eine komplexere Signalmodulation geschraubt. Es kommt nun 1024-QAM zum Einsatz. Durch die vierfache Modulation konnten auch die theoretischen Datenraten vervierfacht werden.

Quelle: https://www.arubanetworks.com/assets/so/ReferenceGuide_80211ax.pdf
OFDM vs. OFDMA: Gleichzeitige Verteilung von Zeitslots an mehrere Nutzer statt an einen je Zeitslot. Quelle: https://www.arubanetworks.com/assets/so/ReferenceGuide_80211ax.pdf
Continue reading „W-LAN wird mit IEEE802.11ax (WiFi6) endlich effizienter“