Citrix XenMobile 10.3 mit grundlegenden Veränderungen

Citrix hat im Dezember XenMobile 10.3 angekündigt. Wir haben es getestet und es gibt einige grundlegenden Veränderungen. Sowohl das gesamte Webinterface und die Aufteilung der einzelnen Themenreiter wurde überarbeitet als auch einige Troubleshooting-Möglichkeiten, die bislang nur sinnvoll über die CLI möglich waren, sind nun ins Webinterface integriert worden.

Es wurde zudem die Top-Bar überarbeitet, in der sich nun die Kategorien „Analyze“, „Manage“ und „Configure“ – in der deutschen Version diesmal auch übersetzt mit „Analysieren“, „Verwalten“ und „Konfigurieren“ – sowie die Settings für den Server selbst über ein Zahnrad-Icon befinden. Neben den Server-Settings ist ein Schraubenschlüssel-Icon zu sehen, welches zu den Support-/Troubleshooting-Funktionen und -Links führt.

Desweiteren sind im Support-Menü nun Links zu den Citrix-Docs, dem APNS-Signing-Tool etc. dazugekommen.

Es wurden einige Reporting-Funktionen mit *.csv-Export hinzugefügt, sodass die XenMobile-Datensätze für Reports auch als kommaseparierte Rohdaten bereitgestellt werden können.

Auch die Benutzerverwaltung wurde nun in den Top-Bar-Reiter „Verwalten“ integriert.

ShareFile hat einen eigenen Unterpunkt in der Nav-Bar bekommen, hat allerdings keine weiteren Konfigurationsparameter spendiert bekommen.

Unter „Einstellungen“ >> „Mobilfunkanbieter“ ist es nun möglich, ActiveSync-Geräte-/Vorgänge abzufragen.

Der durch iOS 9.2 aufgetretene Fehler bezüglich des APNS & nicht funktionierender Push-Notifications ist in XenMobile 10.3 noch durch einen Workaround umgangen, wurde mittlerweile allerdings auch durch das iOS-Update 9.2.1 durch Apple behoben.

Alles in allem wird XenMobile auf Administrationsseite dadurch deutlich benutzerfreundlicher und bietet mehr Möglichkeiten hinsichtlich der Dateiauswertung. Durch den CSV-Export können so relativ schnell Inventurlisten etc. erstellt werden, ohne händisch alle Parameter pflegen zu müssen.