Let’s talk about IT: Das A und O von Onlinekonferenzen

avatar
Nils Kaczenski
avatar
Natanael Mignon
avatar
Phil Marx

Die Welt arbeitet von zuhause und Onlinekonferenzen sind endlich alltäglich geworden. Wir wollen nicht die Nächsten sein, die die üblichen 5, 7 oder 9 Tipps fürs Home Office rezitieren. Wir geben in unserer zweiten Episode praktische Einblicke und Empfehlungen zur Organisation, Durchführung sowie Tipps zur Audio-Hygiene und für bessere Bildqualität bei virtuellen Meetings.

Renoviert

Passend dazu haben wir das Format unseres Podcasts geschärft und die Technik komplett renoviert. Sie werden es sofort hören – viel Spaß damit!

Lesestoff & Credits

Weiterführend zum Thema gibt es einen aktuellen „Remote work trend report“ von Microsoft zum Thema Meetings. Viele interessante Zahlen und Erkenntnisse sowie einige Neuigkeiten zu Microsoft Teams.

Idee zu Lego-Halterungen für Smartphones: Volker Weber

Musik: Kalte Ohren ( Remix ) by Dysfunction_AL (c) copyright 2019 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/destinazione_altrove/59536 Ft: Starfrosch, Kara Square

Home Office für Alle?

Das Thema ist aktuell in aller Munde. Die IT scheint sich auch mit nichts anderem zu beschäftigen, als Home Office. Ressourcen sind überlastet, die eigene Infrastruktur im Rechenzentrum bietet nicht genügend Freiraum, alle Arbeitsplätze von heute auf morgen virtuell abzubilden. Muss sie auch nicht!

Das ist die Stunde für eine Technologie, die Citrix schon lange im Portfolio, aber bisher immer ein Schattendasein geführt hat. Citrix Remote-PC.

In diesem Video wird anschaulich erklärt, was diese Technologie leisten kann.

Citrix Remote PC

Machen Sie ihre PC Arbeitsplätze Home Office-Ready und ermöglichen Sie damit ihren Mitarbeiter*innen, sicher über das Web von zu Hause aus mit ihren gewohnten Desktops zu verbinden. Wenn schon Citrix im Einsatz ist, kann eine Einbindung sehr einfach in die bestehende Infrastruktur erfolgen. Für Newbies kann ein schneller Einstieg über Cloud-Dienste von Citrix eine Option sein.

Für die Techies gibt es auch noch mal eine wunderbare Übersicht, wie das funktioniert.

Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung, Beratung und Support.

Quelle: https://www.citrix.com/de-de/glossary/what-is-remote-access.html

Home Office – jetzt aber schnell!

Viele Unternehmen wollen jetzt sehr schnell auf Home Office umstellen. Aber wie geht das? Ein Gespräch zwischen Patrick Kern (Teamleiter Modern Workspace) und Nils Kaczenski (Leiter Consulting) als Podcast aus dem Hause michael wessel.

avatar
Nils Kaczenski
avatar
Patrick Kern

Viele Unternehmen wollen jetzt sehr schnell auf Home Office umstellen. Aber wie geht das? Ein Gespräch zwischen Patrick Kern (Teamleiter Modern Workspace) und Nils Kaczenski (Leiter Consulting) als Podcast aus dem Hause michael wessel.

Im Home Office für Sie:

Patrick Kern, Teamleiter Modern Workspace
Nils Kaczenski, Leiter Consulting

Von gestern auf heute – unternehmensweit Home Office für alle

Über den Anlass ist eigentlich genug gesagt; SARS-CoV-2 und die von ihm ausgelöste Erkrankung COVID-19 beschleunigt aktuell die Entwicklung von Lösungen zum verteilten Arbeiten enorm. In Anbetracht der zunächst zögerlich, nun schrittweise entschlossener getroffenen Maßnahmen, mit denen die Kontaktfrequenz von Menschen reduziert wird, haben auch wir konkret gehandelt.

Home Office für alle

Es geht um jeden und jede Einzelne, vor allem aber um den Schutz des gesamten Gesundheitssystems vor einem zu schnellen Ausbruch in der Breite. Was wir als Unternehmen tun können: unsere Mitarbeiter schützen und damit auch die Ausbreitung des Virus insgesamt verlangsamen, um die wirklich gefährdeten Risikogruppen zu schützen. Mit diesem Ziel haben wir kurzfristig entschieden, allen Mitarbeiter*innen das Arbeiten aus dem Home Office zu ermöglichen und zu empfehlen.

Leichter gesagt als getan

Nun sollte man meinen, dass für ein Technologie-nahes Unternehmen das relativ einfach sein sollte. Für weite Teile der Mitarbeiterschaft trifft das auch zu und erforderte keinerlei (technische) Aktivität. Entscheidend dabei war, dass wir mit sehr großen Teilen unseres Tagesgeschäftes bereits in der Cloud sind (Microsoft Teams).

Bei genauerer Betrachtung fielen uns aber unmittelbar Arbeitsprofile und -schritte auf, die noch nicht abgedeckt waren. Zumindest nicht in der Skalierung „für alle“. Auch für diese Zwecke konnten Lösungen oder Alternativen gefunden werden, jedoch ein einfaches Schalterumlegen ist dieser Schritt nicht. Für viele Unternehmen werden außerdem noch größere organisatorische Klärungen und Regelungen erforderlich sein. Auch bei uns tauchten schnell Fragen nach der Handhabung von Besucherempfang, Warenannahme u.ä. auf, die zu lösen sind. Je mehr Arbeitsprozesse bereits digitalisiert sind, desto besser.

Erfolgreich verteilt arbeiten

Manche Unternehmen, insbesondere die Vertriebsorganisationen vieler Hersteller im IT-Sektor, arbeiten seit jeher verteilt. Alle Mitarbeiter haben ein Home Office, es gibt wenig bis kaum Präsenz-Meetings. Und diese Organisationen arbeiten effizient und erfolgreich. Eine Umstellung auf dieses Modell ist aber nicht so einfach wie

  • technische Möglichkeiten realisieren
  • arbeitsrechtliche Grundlagen schaffen
  • organisatorisch entscheiden und umsetzen

sondern erfordert auch eine individuelle Entwicklung der Mitarbeiter. Wie auch bei der grundsätzlichen Einführung moderner Zusammenarbeit müssen Organisation und Menschen lernen und sich entwickeln. Daher ist die technische Bereitstellung nur ein Baustein. In der aktuellen Lage kann dieser Schritt definitiv schnell hilfreich sein und sollte nicht gänzlich aufgehalten werden. Jedoch müssen Sie im Auge behalten, dass im Nachgang noch viel Arbeit zu leisten ist, um dauerhaft erfolgreich anders zu arbeiten – erfolgreicher als zuvor. In der Zwischenzeit geht es darum, überhaupt produktiv sein zu können, während äußere Zwänge das „normale“ Arbeiten verhindern.

Erste sehr gute Tipps lassen sich etwa den Empfehlungen der Personalchefin von Microsoft Deutschland entnehmen. Individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen erarbeiten wir gerne gemeinsam mit Ihnen.