Outlook Mobile: Microsoft sendet Mitteilungen an Outlook-User

Microsoft aktualisiert die Ankündigung „Benachrichtigung über Outlook Mobile in Outlook“ (MC207028) und erweitert das Gebiet auch auf Europa.

Seit dem 12. August 2020 informiert Microsoft an Outlook Benutzer, die noch kein Outlook Mobile nutzen, darüber das es Outlook auch für iOS und Android gibt.

Außerdem befindet sich in dieser Benachrichtigung ein Link, über den sich der Nutzer komfortabel die Outlook Mobile App für Android oder iOS Herunterladen können bzw. wird hier auf die entsprechende App Stores der beiden Plattformen verwiesen.

Wird diese Benachrichtigung geschlossen oder der Benutzer installiert sich Outlook Mobile, erscheint keine erneute Benachrichtigung.
Jedoch kann die Benachrichtigung auch zentral administrativ über ein entsprechendes cmdlet in Powershell deaktiviert werden.

Sollten Sie diese Nachrichten bei Ihnen und ihren Nutzern nicht wünschen, können wir sie dabei gerne unterstützen.

Wenden Sie sich daher gerne vertrauensvoll an uns.

Citrix XenMobile – App-Update auf 10.0

Im vergangenen Monat hat Citrix die hauseigenen Worx Apps auf die nächste Version angehoben. Zudem wurde Worx Desktop für iOS in Version 1.3 und für Android in Version 1.0.1 veröffentlicht.

WorxHome sammelt nun Protokolldaten und wertet sie aus. In WorxMail gibt es einige Neuerungen. Die Android-Version kann beispielsweise nun mit PIM-Synchronisation von IBM Notes und Lotus Notes umgehen. Es wurde zudem eine Location-Funktion in den Kalender integriert, die eine Kartenansicht des Termines mit sich bringt. Das Laden von Inline-Bildern kann nun gesteuert werden. Es können via WorxMail nun auch *.zip-Files empfangen und geöffnet werden – auch wenn sie passwortgeschützt sind. Desweiteren kann nun differenziert werden, welche Inhalte im Lockscreen angezeigt werden. WorxNotes kann seit der Version 10.0 die Notizbücher in einer Rasteransicht anzeigen und unterstützt die Synchronisation mit Exchange-Kalendereinträgen. Wie auch WorxMail kann auch WorxNotes begrenzt werden, Anhänge nur über die WLAN-Verbindung herunterzuladen. WorxWeb verfügt in der aktuellen Version für iOS nun über Funktionen zum Löschen des Caches, Cookies und der Historie, ohne dass eine Neuinstallation der Anwendung notwendig ist. WorxEdit bringt nun eine Presenter-Funktion betriebssystemübergreifend mit, mit der auch der Support für externe Displays gegeben ist. Auf Android-Geräten ist mit WorxEdit nun die Nutzung von ShareFile-Speicherorten möglich.

Die neuen Worx-Applikationen können über das Downloadportal von Citrix heruntergeladen und auf den bestehenden XenMobile 9.0-Installationen aktualisiert werden. Die vollständige Liste der Neuerungen hinsichtlich der Worx-Anwendungen ist hier zu finden. Die Liste der in diesem Release gefixten Probleme ist hier zu finden: http://support.citrix.com/article/CTX141841.

Citrix ShareFile – Neue Zone: Access Restricted!

Citrix hat vor wenigen Tagen bekanntgegeben, dass die FollowMeData-Lösung ShareFile um eine weitere Storage Zone erweitert worden ist: Die „Restricted StorageZone“. Was ist der Unterschied zwischen einer Restricted StorageZone und einer Standard StorageZone?

Im Unterschied zu den cloudbasierten Citrix-managed StorageZones und den vom Kunden verwalteten On-Premise-StorageZones sind Dateien, die in einer „Restricted StorageZone“ abgelegt werden, nur für domänenauthentifizierte Benutzer innerhalb des Unternehmens abrufbar. Citrix hat keinerlei Einfluss auf diese Zone und kann keine User außerhalb der Domäne berechtigen, auf abgelegte Dateien zuzugreifen. Die Datei- und Ordnernamen sind mit dem kundeneigenen AES256-Key verschlüsselt und Metadaten werden verschlüsselt in die ShareFile-Cloud übertragen. Die Verschlüsselung wird natürlich auch hier auf dem On-Premise-StorageZone Controller im kundeneigenen Unternehmensnetzwerk vorgenommen.

Um Zugriff auf die Daten innerhalb dieser StorageZone zu erhalten, ist eine Domänenauthentifizierung notwendig. Datei- und Ordnernamen bleiben nur innerhalb der Domäne bekannt und können von keinem anderen Account, ob extern oder Citrix-intern, abgerufen werden, sobald sich die Daten in einer solchen StorageZone befinden. Zudem müssen die User beim Zugriff nebst der ShareFile-Cloud-Authentifizierung ihre Identität über den StorageZone Controller überprüfen lassen.

Die reglementierte StorageZone muss nicht über ein Portforwarding o.Ä. dem Internet präsentiert werden. Falls die StorageZone nur mit einer internen IP konfiguriert wird, muss der User für den Zugriff über das Firmennetzwerk oder einen gesicherten VPN-Tunnel – zum Beispiel ein XenMobile Micro-VPN – verbunden sein, um auf Daten zugreifen zu können, Dateien zu teilen oder zu synchronisieren.

Und das Beste daran: Authentifizierten Benutzern geht der FollowMeData-Vorteil durch diese Lösung nicht verloren, sodass sie weiterhin auch mobil auf die Daten zugreifen und über mehrere Geräte synchronisieren können. Dateien aus der Restricted StorageZone können eben nicht mit Anwendern außerhalb des Unternehmens geteilt werden.

Quelle: http://goo.gl/qUGJVp