HP 3PAR – earthshaking performance…

…by reaching 150.000rpm with every single disc in it (said in words: one hundred fifty thousand)! Man – that’s crazy next generation stuff!

Or maybe some funny display information within the 3PAR management console by looking up your SSDs – you decide. 🙂

 

Have a nice day!

HP 3PAR StoreServ – Ein Überblick

Seit Dezember 2012 bietet HP mit seinem neuen preiswerten Speicher-Flaggschiff, der „HP 3PAR StoreServ 7000er Series“, eine äußerst intelligente und vor allem hochverfügbare Speicherlösung für den Mittelstand an. Der Erfolg sowie die durchgehend positive Entwicklung des Produkts

  • …vom Kauf der ehemaligen Firma „3PAR“ im Jahr 2010 & deren Wurzeln im Enterprise- und Provider-Bereich
  • …über den Release der „HP 3PAR StoreServ 7000er Series“ Ende 2012
  • …bis zum heutigen Zeitpunkt und dem kurz vor seiner Veröffentlichung befindlichem HP 3PAR Betriebssystem 3.1.3

bilden die stabile Grundlage für eine sichere & verlässliche Zukunft von HP 3PAR Speichersystemen.

Wenn auch Sie zukünftig Ihre kritischen Geschäftsprozesse und Daten auf einer solchen Speicherbasis betreiben wollen, dann finden Sie an dieser Stelle alle Informationen, die Sie zur Orientierung & Entscheidungsfindung benötigen.

 

Hardware

  • 2 bzw. 4 Controller aktiv/aktiv (vollständig verbundenes „full-mesh“)
  • Controller Dual-Battery-Backup
  • ASIC der 4. Generation (Hardwarebeschleunigung)
  • iSCSI, FibreChannel & FC-over-Ethernet Schnittstellen
  • bis zu 18 Enclosures (disc shelfs) unterstützt
  • bis zu 240 SSDs pro Controllerpaar unterstützt
  • bis zu 1,2 PB (PetaByte) Brutto-Speicherkapazität pro HP 3PAR System

Funktionen

  • Tri-Level Mapping (Speichervirtualisierung)
  • Persistent Port (redundante Schnittstellen)
  • Persistent Cache (Spiegelung des Zwischenspeichers)
  • Dynamic Optimization (manuelle Speicheradministration)
  • Adaptive Optimization (automatisches Speicher-Tiering)
  • Peer Persistence (automatisierter transparenter Failover zwischen zwei 3PAR-Systemen)
  • Virtual Domain (Mandantenfähigkeit)
  • Priority Optimization (QoS für Speicher- & Hardwareressourcen)
  • ThinTechnologies (Überbuchung, Rückgewinnung und Mehrfachnutzung freien Speichers)
  • u.v.m.

Modelle

  • HP 3PAR StoreServ 7200 | 2 Controller, max. 400TB Brutto-Speicherkapazität, Nearline-SAS / Enterprise-SAS / SSDs supported
  • HP 3PAR StoreServ 7400 | 2 oder 4 Controller, max. 1,2PB Brutto-Speicherkapazität, Nearline-SAS / Enterprise-SAS / SSDs supported
  • HP 3PAR StoreServ 7450 | 2 oder 4 Controller, max. 220TB Brutto-Speicherkapazität, only SSDs supported

Kosten

  • ab 19.000€ Listenpreis (bspw. HP 3PAR StoreServ 7200 inkl. 8x 300GB 15.000rpm Enterprise-SAS Festplatten)

Sämtliche Arbeiten an der Hardware sowie an der Konfiguration können im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Überzeugen Sie sich selbst von der Hochverfügbarkeit dieser Speichersysteme – wir laden Sie gerne zu einem Live-Termin in unserem DemoCenter ein!

Höchste Daten- und Applikationsverfügbarkeit – oder: Why choosing HP 3PAR StoreServ?

 

HP 3PAR StoreServ „PeerPersistence“. Was ist das eigentlich?
Die Funktion „Peer Persistence“, oder auch Automatic Transparent Failover (ATF) genannt, beschreibt innerhalb der HP 3PAR Storagesysteme die Möglichkeit, Speicher hochverfügbar, d.h. ausfallsicher, bereitzustellen, indem dieser auf zwei 3PAR Systemen gleichzeitig existiert. Einmal als aktives Original (System1) und zusätzlich als eine passive Kopie des Originals (System2). Der Clou bei „PeerPersistence“ besteht dabei in einem Zusammenspiel der folgenden Faktoren:

  • Die passive Kopie ist eine synchrone Spiegelung, d.h. ein aktueller Datenstand des Originals.
  • Im Falle einer Nichtverfügbarkeit des Originals erfolgt ein vollautomatisierter Schwenk auf die Kopie.
  • Dieser vollautomatisierte Schwenk ist transparent für angeschlossene Systeme (Server & VMs). Darauf laufende Applikationen merken nichts vom Ausfall des (Original)Speichers – sie arbeiten somit unterbrechungsfrei (auf der Kopie) weiter.

Der Ausfall eines vollständigen Speichersystems oder aber auch eines kompletten Standorts kann mit dieser Enterprise-Lösung kompensiert werden. Sämtliche angeschlossenen Systeme wie auch Applikationen laufen unterbrechungsfrei, d.h. ohne Datenverlust, weiter. Es entsteht keinerlei Ausfallzeit, da der Schwenk nicht manuell durch die Administration erfolgt, sondern vollautomatisiert durch eine technische Instanz.

Steigern auch Sie die Leistung und Verfügbarkeit Ihrer IT! Wir helfen Ihnen gerne dabei – zusammen mit intelligenten Storagelösungen von HP. 

 

Die Voraussetzungen für den Einsatz von „PeerPersistence“

  1. Zwei HP 3PAR StoreServ Systeme (Modell-Mix möglich)
      • bspw. 2x HP 3PAR StoreServ 7200 mit jeweils 8x 300GB 15.000rpm SAS Disks, inkl. PeerPersistence Lizensierung [40.000EUR Listenpreis]
  2. Eine FibreChannel Infrastruktur für Storage- und VMware-Systeme
      • 2x FibreChannel HBAs, 2x FibreChannel Switches, diverse FibreChannel Kabel [5.000EUR Listenpreis]
  3. Eine Virtualisierungsumgebung auf Basis von VMware vSphere 5.0 oder höher

 

Mehrwerte & weitere Funktionen der HP 3PAR StoreServ Storagesysteme

Video: HP 3PAR Priority Optimization

Hi folks.

HP 3PAR is everywhere around the world. Thats why I use my humble English skills. The following video is for all of you administrators out there sitting in noisy server rooms and data centers doing a great job to thousands of customers. So this video is without any sound.

Just watchIT!

Note: Any volume used for Priority Optimization has to be part of a volume-set. Otherwise you won’t see anything in the QoS wizard.
IT works. Simple, efficient and solid! 🙂

…for explanation on the video content if you like,  Continue reading „Video: HP 3PAR Priority Optimization“

HP 3PAR StoreServ: Funktionen & Features (Teil 1 – „Persistent Cache“)

Überall bekommt man Artikel zum jüngsten Storage Produkt von Hewlett Packard, der HP 3PAR StoreServ 7000er Serie, zu lesen. Jeder zitiert darin eifrig die Schlagworte findiger Marketing-Schreiberlinge zu neuen Funktionen & Features. Und als Höhepunkt findet sich eine rasche Auflistung der Hardware-Spezifikationen.

Aber reicht das aus? Bekommt man so tatsächlich eine Übersicht oder gar ein Gefühl dafür was einem da eigentlich angeboten wird?

Kaufen Sie ein neues Paar Schuhe, weil der Verkäufer Ihnen sagt „Das ist das neueste Modell auf dem Markt mit Funktion A, B und natürlich auch C“? Oder interessiert es Sie vielleicht doch was genau Sie hier eigentlich für Ihr Geld bekommen – was sich hinter einem vertrieblichen Schlagwort im Detail verbirgt, wo und wie die Funktion zum Einsatz kommt und vor allem ob man diese Funktion überhaupt benötigt?

Wir geben Auskunft und erklären die Funktionen und Möglichkeiten der neuen Speicherlösung im Detail. Interessiert? Dann begleiten Sie uns.

Continue reading „HP 3PAR StoreServ: Funktionen & Features (Teil 1 – „Persistent Cache“)“